Website oder Social Media – das ist hier die Frage. Viele Selbstständige & Unternehmer:innen stellen sich zu Beginn aber auch oft mitten drin die Frage, ob sie eine Website benötigen oder ob Social Media Accounts genügen für ihren Markenauftritt.
Schließlich lassen sich über die gängigen Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok Kunden gewinnen, ohne eine eigene Website zu besitzen, oder?!
Warum also Zeit und Geld in eine Website investieren?
Klingt erst einmal verlockend nur seine Social Media Kanäle zu haben und keine Website, aber in diesem Artikel schauen wir etwas genauer hin und du erfährst Vor- & Nachteile beider Optionen und ich gebe dir 5 klare Gründe mit, warum eine Website unverzichtbar ist, wenn du dein Business professionell aufziehen willst.
Brauchst du eine Website oder reicht Social Media?
Vorteile von Social Media als Business Plattform
Einfache & schnelle Einrichtung
Account erstellen, Inhalte einpflegen und sofort loslegen mit Beiträgen & Stories.
Große Reichweite & Community Aufbau
Du erreichst Menschen direkt in ihrem Feed, ohne, dass sie nach die suchen.
Direkte Interaktion mit Kunden
Liken, Kommentieren, Sharen etc. Du hast schnelles Engagement von und mit deinen Followern.
Geringe bis keine Anfangskosten
Accounts können kostenlos erstellt werden & Postings kosten ebenfalls nichts. Wenn du es aber professionell mit Branding machen möchtest, kommen dafür natürlich gewisse Kosten auf dich zu.
Nachteile von Social Media als Business Plattform
Abhängigkeit von den Plattformen
Algorithmus-Änderungen können einen Einfluss auf deine Reichweite & Performance haben.
Kaum Kontrolle über dein Profil
Dein Account kann aus teilweise unterschiedlichen Gründen gesperrt oder gehackt werden.
Vertrauenswürdigkeit & Professionalität
Viele Kunden oder Interessenten erwarten zusätzlich eine professionelle Website, über die sie sich informieren können. Gerade in bestimmten Preissegmenten.
Schlechte Auffindbarkeit bei Google
Social Media Profile ranken nicht sehr gut in der Google-Suche und man braucht teilweise selbst ein Profil, um die Inhalte auf der Plattform sehen zu können.
Kein vollumfängliches Branding
Du kannst dein Branding nicht vollumfänglich & nachhaltig darstellen. Denn der Content verschwindet schnell im Feed.
„Eine Website zu erstellen dauert Monate, dafür habe ich keine Zeit.“
Mit einer klaren Struktur und professioneller Hilfe kann eine Website in wenigen Wochen stehen!
Lass uns einmal die Vorteile einer Website für dich anschauen!

Vorteile einer eigenen Website
100% Kontrolle & Unabhängigkeit
Keine Plattform bestimmt, wie und ob du sichtbar bist, Klar spielt hier auch SEO mit rein, aber das ist ein anderes Thema.
Professionelles Auftreten
Eine Website stärkt deine Marke & dein Vertrauen bei Kunden. Du kannst zudem alle Angebote detailliert erklären.
Gute Auffindbarkeit bei Google - SEO
SEO sorgt für langfristige & nachhaltige Sichtbarkeit ohne dauernd etwas posten zu müssen.
Mehr Möglichkeiten zur Kundenbindung
Blog, Newsletter, Online-shop, 0€ Produkte - du hast die ganze Bandbreite zur Verfügung und das an einem Ort.
Zeitlose & Nachhaltige Inhalte
Deine Inhalte sind nicht in den Tiefen der Social Media Plattformen nach ein paar Stunden oder Tagen verschwunden, sondern bleiben dauerhaft & nachhaltig sichtbar.
Nachteile einer eigenen Website
Erfordert mehr Aufwand & Know-How
Wenn du sie selbst baust, das solltest du jedoch vermeiden, wenn du dich nicht auskennst.
Nicht gratis
Hosting & Domain kommen jährlich als laufende Kosten dazu. Diese variieren je nach Anbieter zwischen 10-60€ pro Jahr.
SEO braucht Zeit & Anpassung
Du brauchst etwas Geduld, bis Google deine Website erkannt hat und gut rankt. Aber nichts, was man nicht über die Zeit fein justieren kann.
Warum Social Media alleine nicht reicht!
Ich möchte hier gar nicht sagen nimm das Eine und bloß nicht das Andere. Es ist alles ein Zusammenspiel und eine Symbiose, ich möchte nur aufzeigen, welche Chancen & Risiken eine eigene Website im Vergleich zu einem reinen Social Media Auftritt als Business Kanal bieten.
Social Media ist dynamisch, schnelllebig und ein großartiges Tool für Reichweite und um direkt und Top aktuell mit deiner Zielgruppe zu kommunizieren. Vergiss jedoch nie, dieses Tool gehört nicht dir, du machst dich abhängig! Du musst nach den Regeln der Plattform sein und wenn sich hier einmal die Spielregeln ändern, hast du keinen Einfluss darauf.
Social Media ist wie auf gemieteten Grund bauen - der Vermieter kann dir jederzeit kündigen oder die Regeln ändern!
Eine Website gibt dir dagegen Kontrolle über deine Inhalte, deine Sichtbarkeit & deine Marke. Sie ist nicht mehr nur deine digitale Visitenkarte, sondern dein digitales Schaufenster und dein Verkaufstresen.
Zudem kannst du über SEO deine Sichtbarkeit selbst steuern und läufst nicht immer nur dem Algorithmus hinterher.
Social Media kann der Türöffner zu dir und deinem Unternehmen sein, aber was passiert danach? Wo kann sich genauer über dein Unternehmen und viel wichtiger über dein Angebot informiert werden – Richtig! Auf der Website!
Dort bestimmst du die Regeln und sorgst für ein individuelles und nachhaltiges Markenerlebnis.
Fazit - Website vs. Social Media
Um ein nachhaltiges & professionelles Business zu führen wirst du eine Website nicht drum herum kommen. Aber du solltest auf Social Media ebenfalls nicht verzichten. Sehe es als ein Zusammenspiel der Kanäle, wie ein in sich verzahnendes Zahnrad.
Wenn du mehr über Websites wissen möchtest, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und warum du eine benötigst, schaue gerne im Blogartikel zu Warum brauche ich eine Website? vorbei.
Web Design aus München!
In einem 30 minütigen Erstgespräch kannst du dich individuell über eine Website informieren, wir lernen uns kennen und ich beantworte dir deine Fragen.
Unverbindlich & kostenlos, aber nicht umsonst!