Marieluise Hacker | Brand & Web Design

Warum brauche ich eine Website

Warum brauche ich eine Website?

Inhaltsverzeichnis

Du hast dein eigenes Business gestartet, bist schon länger im Game oder spielst mit dem Gedanken zu gründen?
Jetzt stellt sich wohl oder über die Frage, warum brauche ich eine Website?

Vielleicht bist du Fotograf:in, Tourguide oder hast ein Unternehmen im Bereich Vanlife & Reisen.

Und denkst…:
👉 „Ich bin doch noch ganz am Anfang, eine Website lohnt sich für mich nicht.“
👉 „Ich weiß noch nicht genau, wohin mein Business geht. Da warte ich lieber.“
👉 „Eine Website ist doch total aufwendig, ich komme erstmal ohne klar.“


Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass genau diese Gedanken dich davon abhalten, dein Business voranzubringen? Dass eine Website nicht nur eine Online-Visitenkarte ist, sondern ein echter Gamechanger?

In diesem Artikel erfährst du, wann es Sinn macht, eine Website zu erstellen, wie sie dein Business verändert und warum du nicht erst warten solltest, bis alles „perfekt“ ist.

Businessaufbau ist nie linear

Von DEM perfekten Moment im Business Aufbau und auch im Business Alltag, müssen wir uns früher oder später verabschieden.

Du wirst nie morgens aufwachen und sagen: „So, heute fühle ich mich bereit und es ist Zeit für meine Website!“ This ain´t gonna happen!

Es gibt jedoch bestimmte Phasen in denen es sinnvoll ist, über bestimmte Schritte, wie eine Website nachzudenken, mal dahingestellt, ob du selbst Hand anlegen möchtest oder einen Profi ranlässt.

Du bist gerade in der Gründung und dein Business steckt noch in den Kinderschuhen. Du erforschst und definierst deine Zielgruppe und testest dein Produkt bzw. Angebot und findest heraus, was deine Kunden wirklich brauchen.

Klar, du brauchst noch keine große Website mit allem möglichen Drum und Dran.

Aber ein erster kleiner One Pager? Der kann dir helfen, schon einmal einen ordentlichen Eindruck zu vermitteln, dein erstes Angebot zu testen und erste Kontakte zu knüpfen.

Du bekommst immer wieder die selben Fragen gestellt? 

  • Was ist in deinem Angebot enthalten?
  • Was machst du genau?
  • Hast du nähere Infos dazu?

 

Oder fragen dich Interessent:innen vermehrt, wo man dich im Web finden kann und wie deine Webseite heißt?

Dann wirst du selbst bereits merken, dass es jetzt an der Zeit wäre für deinen Web-Auftritt. Du kannst deine Leistungen präsentieren, dein Produkt tiefer beschreiben und bist online auffindbar.

„Auch ohne Website werde ich gebucht, passt doch alles!“

Diesen Satz habe ich nicht nur einmal gehört, zum Thema Webseite, aber auch im Bezug auf einen professionellen Markenauftritt. 

Verstehe mich nicht falsch, es ist super, wenn du Kunden generieren kannst auch ohne Website und Branding, aber eine Website kann dir nicht nur helfen, im Web sichtbar zu werden, sondern auch deine Prozesse zu automatisieren, Vertrauen aufzubauen, dir langfristig Zeit zu sparen und dich als Expert:in positionieren. Das wiederum hilft dir, für deine Leistungen auch den entsprechenden Preis zu verlangen! Denn ein hochwertiger Auftritt wirkt gleich viel ansprechender und Menschen sind dann eher bereit mehr zu zahlen. Würde dir auch so gehen oder?

Deine Webseite ist dein stiller & loyaler Mitarbeiter und zeigt dich und dein Angebot online her, auch wenn du im Urlaub bist oder gerade keine Zeit und Nerven hast, um 24/7 auf den Social Media Kanälen präsent zu sein.

Warum brauche ich eine Website?

Viele Selbstständige und kleine Unternehmen denken, dass sie auch ohne Webseite gut auskommen. Kontakte von Messen, Weiterempfehlungen etc. regeln den Auftragsfluss. 

Vielleicht hast du auch das Gefühl, eine Webseite ist noch nichts für dich und du solltest besser noch warten. Aber warten auf was? Mehr Zeit? Mehr Geld? Mehr Kunden? 

Ich kenne es selbst aus der Selbstständigkeit, es wird nie der Status Quo eintreffen, wo man sagt, „So, jetzt ist es soweit.“ Denn es ist immer noch ein Parameter nicht perfekt.

Klar, sind bestimmte Anschaffungen immer mit finanziellem Einsatz verbunden, keine Frage. Aber hast du durch eine Webseite etwas zu verlieren? Geht dadurch dein Umsatz runter? Erreichst du weniger Menschen? – Nein.

„Ich werde doch auch so gefunden und habe Aufträge“

Ja, vielleicht bekommst du durch Empfehlungen und Social Media Anfragen. Aber was ist mit all den Menschen, die gerade nach deinem Angebot bei Google & Co. suchen? Menschen, die deinen Namen hören, dich aber nirgends online finden und eventuell auch keinen Social Media Account haben. Oder nicht auf die Idee kommen, dich z.B. auf Instagram zu suchen.

Eine Website sorgt dafür, dass du auffindbar bist, jederzeit und unabhängig von Algorithmen oder wie viel du postest. 

Du kannt dir einmal die Frage stellen, „Was habe ich zu verlieren bei einer Website?“ – Eigentlich nichts oder?

Das Geld, dass eine Website kostet ist ja auch nicht verloren, sondern ein Invest in dein Business und deinen Umsatz.

„Ich will noch warten, bis alles perfekt ist!“

Perfektionismus hallo! Wer kennt es nicht in der Selbstständigkeit?

Aber je eher wir lernen, dass es nie den perfekten Zeitpunkt geben wird und better done than perfect oft ein guter Schachzug ist, desto eher kommen wir im Business voran.

Denn es gibt Leute, die machen einfach, auch wenn es nicht zu 1000% perfekt ist und sie sind da & präsent. Und dann gibt es Leute, die warten und basteln an der Perfektion und werden nicht gefunden und nicht gebucht, weil sie niemand findet. 

„Eine Webseite kostet viel Zeit und Geld!“ 

Eine Webseite kostet Geld, ja! Und zwar egal, ob du sie selbst erstellst oder erstellen lässt. Jedoch unterstützt du  dadurch dein Business, deine Sichtbarkeit im Web und deine Verkäufe, die dir wiederum Geld bringen. So gesehen ist es ein Investment in deinen zukünftigen Umsatz.

Denk mal an all die Nachrichten, in denen du immer wieder die gleichen Fragen beantwortest.

„Was bietest du genau an?“ „Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?“ „Wie kann ich dich kontaktieren?“ Eine Website nimmt dir diese Arbeit ab. Sie beantwortet Fragen, präsentiert dein Angebot und kann sogar Buchungen oder Anfragen automatisch abwickeln.

It´s a Win-Win Situation!

Natürlich ist oft der Gedanke da, dass man die Website ja auch „schnell“ selbst machen kann, das ist auch billiger. Dazu möchte ich dir aber einmal vorrechnen, wie viel Geld zu „sparst“ wenn du es selbst machst.

Abgesehen davon, hast du wahrscheinlich keine Erfahrung im strategischen Websitebau, damit deine Website deine Ziele unterstützt. Oder bist vertraut mit Themen wie Barrierefreiheit, rechtl. Fallstricke etc., die immer mit einer Webseite einhergehen.

👉🏼 Website-Planung & Konzept

  • Struktur überlegen, Inhalte sammeln, Design Markenauftritt 
  • 10 Stunden

     

👉🏼 Einarbeitung in WordPress/Elementor & Technik 

  • Hosting einrichten, Theme auswählen, Elementor verstehen, wichtige Plug-Ins einrichten, Websiteaufbau bauen
  • 15 Stunden

     

👉🏼 Design & Layout

  • Farben, Schriften, Abstände – es soll ja gut aussehen!
  • 12 Stunden

     

👉🏼 Texte schreiben & optimieren

  • Struktur ausarbeiten, Texte formulieren, SEO beachten
  • 8 Stunden

     

👉🏼 Bilder & Grafiken anpassen 

  • Passende Bilder für Seitenbereich zusammentragen, bearbeiten, für Web optimieren, Alt-Texte einfügen
  • 6 Stunden

     

👉🏼 Technische Fehler & Optimierung 

  • Responsives Design, Barrierefreiheit, Ladezeiten, Fehlerbehebung, SEO
  • 10 Stunden

     

Gesamtzeit durch Eigenleistung: ca. 61 Stunden 
Wenn du jetzt deinen Stundensatz von 70 – 90€ nimmst, kannst du dir ausrechnen, wie viel du „sparst“.

💡 Fazit:
Die meisten unterschätzen, wie viel Zeit eine Website wirklich kostet. Statt über 60 Stunden selbst zu investieren (und damit über 4.000 € an Arbeitszeit zu verlieren und ggf. rechtlich nicht ganz sauber aufgestellt zu sein), kannst du es professionell umsetzen lassen!

PS: Meine Website Pakete für eine normale Webseite mit Unterseiten liegen unter dieser Preisschwelle! ✨

Denn wenn du einmal die Kosten einer Website anschaust, kostet sie dich über die Jahre nicht recht viel mehr, als ein Eis pro Tag, wenn du sie professionell umsetzen lässt und deine kostbare Zeit für das nutzt, was du gut kannst und womit du dein Geld verdienst!

„Ich brauche keine Website, ich habe Social Media!“

Social Media ist super nahbar, gibt aktuelle Einblicke in dein Business und du kannst direkt mit der Community interagieren – perfekt also!

Das große ABER: Deine Inhalte verschwinden nach kurzer Zeit im Algorithmus. 
Deine Website ist dein eigenes Zuhause im Netz. Sie gehört dir, du bestimmst was damit passiert, wie sie aussieht und du bist nicht im ständigen Content Hamsterrad, weil die Inhalte so schnell in den Tiefen der Plattformen verschwinden.

Kurz: Mit einer Website bist du sichtbarer, professioneller und sparst langfristig Zeit und Geld.

Mehr zum Thema findest du in meinem Beitrag Webseite vs. Social Media – was brauche ich wirklich? 

Warum brauche ich eine Website? Web Design ist auf einem Bildschirm zu sehen
Kundenprojekt - Pieper Erlebnisreisen

Selbstcheck - Bist du schon bereit für eine Website?

Ich habe ein paar Fragen vorbereitet, die dir helfen sollen, dir die Frage zu beantworten, ab wann du eine Website brauchst. Lese sie dir durch und beantworte sie im Stillen für dich.

✅ Hast du ein Angebot, das du verkaufen möchtest?

✅ Hast du bereits Kund:innen oder Anfragen bekommen?

✅ Wirst du immer wieder nach denselben Infos gefragt?

✅ Möchtest du professioneller auftreten und ernst genommen werden?

✅ Möchtest du unabhängig von Plattformen sein und selbst bestimmen, wie du dich präsentierst?

✅ Hast du das Gefühl, dass du ohne Website Chancen verpasst?

✅ Möchtest du dein Business nachhaltig aufbauen und wachsen lassen?

Wenn du jetzt mindestens 3-mal „Ja“ gesagt hast, ist es höchste Zeit, dich mit deiner Website zu beschäftigen und du hast dir soeben die Frage, Ab wann brauchst du eine Website?“ selbst beantwortet.

👉 Lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch über deine Möglichkeiten sprechen! 

Keine Website ohne Branding!

Branding für Website
Kundenprojekt - Pieper Erlebnisreisen

Bevor es jetzt aber voller Elan an die Website geht, bedenke bitte, dass du ein stimmiges Branding benötigst, dass zum einen deine Zielgruppe anspricht, aber auch deine Markenwerte widerspiegelt.

🎨 Ohne Branding ist deine Website nur eine leere Hülle
Denn eine Website bringt nichts, wenn du einen Regenbogen als Farbpalette hast und jede Schriftart ausprobierst und du kein Logo und eine passende Bildsprache hast.

🔍 Ein einheitlicher Look sorgt für Vertrauen
Stell dir vor, du landest auf einer Website, die aussieht wie ein wild zusammengewürfelter Flickenteppich. Nicht gerade professionell, oder? Mit einem klaren Branding baust du Vertrauen auf.

💡 Deine Markenbotschaft sollte vor dem Webdesign klar sein
Bevor du eine Website erstellst, solltest du wissen, was du vermitteln willst. Wer ist deine Zielgruppe? Welche Werte stehen hinter deinem Business?

In meinem Blogartikel Was gehört in ein Corporate Design? erfährst du alles, was zu einem ganzheitlichen Markenauftritt dazu gehört.

Fazit - wann & warum brauchst du eine Website?

Es ist der richtige Zeitpunkt für eine Website, wenn…

  • …du mit deinem Business nach draußen gehen willst in die Sichtbarkeit
  • …du professioneller wirken möchtest
  • …du Kunden unabhängig von Social Media gewinnen möchtest

Deine Website ist kein unnötiger Luxus – sie ist das Fundament für dein Business. Und das Beste? Du musst nicht auf den „perfekten“ Zeitpunkt warten. Fang klein an und entwickle dich weiter.

Web Design aus München!

In einem 30 minütigen Erstgespräch kannst du dich individuell über eine Website informieren, wir lernen uns kennen und ich beantworte dir deine Fragen.

Unverbindlich & kostenlos, aber nicht umsonst!