Wanderful
Markenauftritt | Corporate Design Konzept
Wahre Freiheit gelingt nur durch verlässliches Equipment!
Über das Projekt
Wanderful möchte mit seinem hochwertigen Equipment die Abenteuer und Erlebnisse seiner Kunden einzigartig machen. Denn nichts ist wichtiger, als sich 100% auf das Equipment verlassen zu können. Erst dann beginnt die pure Freiheit und Individualität eines jeden Reisenden, Wanderers und Entdeckers.
Genau hier ist der Ansatz von Wanderlust – denn durch eine große Auswahl an hochwertigem und modernen Outdoorequipment lässt sich der Lifestyle in der Natur entspannt (er)leben.
Matschbraune Hosen und kaki-beige kariert Wanderhemden waren gestern.
Der heutige Outdoorlifestyle soll modern, hochwertig, langlebig und auch mit cooler Farbe daherkommen.
Zielgruppe
Junge Menschen, die die Natur und das Outdoorleben für sich entdeckt haben und bei ihrem Equipment auf Qualität aber auch Style & Trends achten.
Herausforderung
Der Markenauftritt von Wanderful soll frisch, modern & verlässlich sein, aber Abenteuer und Individualität gleichermaßen verkörpern. Dabei darf die Qualität und Hochwertigkeit der Produkte nicht den hohen Standard vernachlässigen.
Ziel
Ein ganzheitliches Corporate Design Konzept, das zum einen die Marke Wanderful hervorhebt, aber auch auf Produkte & Verpackungen gleichermaßen übertragen werden kann.
Was für das Projekt umgesetzt wurde
- Strategische Ausarbeitung des Konzeptes für den neuen Markenauftritt
- Logo Design, Markenfarben, Schriften, Markenelemente
- Ein ganzheitliches hochwertiges Corporate Design, das die Markenwerte & Ästhetik widerspiegelt
- Verpackungsdesign
Ergebnis
Ein cleaner und ruhiger Markenauftritt, der durch Farben, Formen und Markenelementen die Verbindung zum Wald aufnimmt.


Logo Design - Konzeption

Das Logo besteht aus zwei Komponenten.
Zum einen gibt es das Logo Icon, das gleichzeitig auch als Markenelement fungiert. Es steht link oder oberhalb des Schriftzuges. In diesem Element habe ich die Komponente Berg + Zelt vereint, um die Connection zwischen Mensch & Natur herzustellen.
Das Zelt ist in dem Sinne zu erkennen, dass das Element die Grundform eines Zeltes hat mit schrägen Seitenwänden und sich kreuzende Stangen am oberen Ende.
Die Anmutung des Berges sind durch die schrägen Linien dargestellt. Im übertragenen Sinne sind das die (steilen) Felswände.
Zweite Komponente des Logo Designs ist der Schriftzug. Es wurde eine moderne, kantigere aber doch modern anmutende Schrift gewählt. Dadurch, dass die Vokale (a,e,u) verkleinert sind und einen Unterstrich haben, gibt es dem Schriftzug mehr Dynamik und sort für einen Wiedererkennungswert, wenn das Logo Icon nicht vorhandne ist.
Die Farbpalette
In diesem Corporate Design wurden sehr kräftige Markenfarben gewählt. Denn es soll ein moderner, junger und farbfroher Markenauftritt sein.
Das blau, das den Nachthimmel aber auch die tiefen Fjorde & Seen verkörpert.
Ein orange das so freundlich und warm ist, wie die Sonnenstrahlen an einem klaren Sommertag. Ergänzt durch ein grün mit gelb-Anteil, das saftige Blumenwiesen darstellt.
Für einen neutralen und ruhigen Hintergrund sorgt ein helles und warmes beige.