Marieluise Hacker | Brand & Web Design

Institut für Hundeintervention

Markenauftritt | Corporate Design Konzept

“Ich bin aus meinem alten Branding rausgewachsen. Ich habe große Visionen für mein Business und das muss nach Außen auch sichtbar sein!”

Über das Institut

Das Institut für Hundeintervention rund um Gründerin Verena ist heute das führende Institut für Hundeintervention im deutschsprachigen Raum, um Menschen in der Ausnahmesituation des Straf-und Maßregelvollzugs therapeutisch zu begleiten.
Verena entschied sich für ein neues Branding, da sie „aus dem alten Branding rausgewachsen“ war und das Institut auch visuell weiterentwickeln will.

Es sollte Farbe, Offenheit, Motivation und Freude in der Bild- & Farbwelt wiedergespielt werden, denn ein altes verstaubtes Institut ist dieses Institut auf keinem Fall! 

Zielgruppe(n)

Ministerien, Kliniken, Therapeuten und Strafvollzugsanstalten, die  Hundegestützte Intervention für ihre Institution in Anspruch nehmen möchten.

Zusätzlich gibt es einen Ausbildungszweig, hier müssen Entscheider & Auszubildende Mensch-Hund Teams gleichermaßen angesprochen werden. 

Herausforderung

Die Herausforderung bei dem neuen Branding war es, das Institut als solches, sowie die Zweige Therapie, Forschung & Ausbildung farblich von einander zu trennen.
Daraus ergab sich, dass das Institut in dunkel- und hellblau seinen Auftritt bekam und die einzelnen Zweige als farbliche Ergänzung durch lila, orange und grün auftreten.
Zudem war es Verena wichtig, ein modernes und farblich offenes Branding zu haben, das Motivation & Individualität ausstrahlt.

Ziel

Ein strategisch aufgesetzter Markenauftritt, der ein komplexes Thema einfach und verständlich darstellt und gleichzeitig verschiedene Zielgruppen innerhalb unterschiedlicher Themengebiete anspricht.

Was wir umgesetzt haben

  • Strategische Ausarbeitung der neuen Markenpositionierung
  • Brand Design mit Logo, Markenfarben Schriften und Markenelemente
  • Ein hochwertiges Branding, das die Markenwerte & Ästhetik widerspiegelt

Ergebnis

Ein Corporate Design, das ein modernes und innovatives Institut darstellt, immer mit dem Mensch-Hund Team im Fokus. Innerhalb des Markenauftrittes wurde das Institut an sich als Markendach ausgerichtet und die Bereiche Therapie, Forschung & Ausbildung als drei Säulen innerhalb des Institutes positioniert.

Moodboard für das Corporate Design Konzept für das Institut für Hundeintervention
Hauptllogo mit Hundekopf innerhalb des Markenauftrittes des Institut für Hundeintervention
Abstrakt gezeichneter Hundekopf ohne Gesicht. Mit einem Schlappohr und einem aufgestellten Ohr. Für ein Corporate Design.
Abstrakt gezeichneter Hundekopf ohne Gesicht. Mit einem Schlappohr und einem aufgestellten Ohr. Für ein Corporate Design.
Abstrakt gezeichneter Hundekopf ohne Gesicht. Mit einem Schlappohr und einem aufgestellten Ohr. Für ein Corporate Design.
Abstrakt gezeichneter Hundekopf ohne Gesicht. Mit einem Schlappohr und einem aufgestellten Ohr. Für ein Corporate Design.
Abstrakt gezeichneter Hundekopf ohne Gesicht. Mit einem Schlappohr und einem aufgestellten Ohr. Für ein Corporate Design.
"Marieluise hat mein Thema sehr gut und schnell erfasst. Sie hat mir zu jeder Zeit aufmerksam zugehört und interessiert nachgefragt. Durch ihr strukturiertes und professionelles Vorgehen habe ich mich sehr gut begleitet gefühlt. Jeder Schritt war transparent und wurde mit mir besprochen. Dabei waren wir in einem offenen Diskurs, der mich meinem Wunschbranding Schritt für Schritt näher gebracht hat. "
Verena

Logo Design - Konzeption

Hauptllogo mit Hundekopf innerhalb des Markenauftrittes des Institut für Hundeintervention

Für die Erstellung des Logos war es uns wichtig, einen seriösen, aber modernen, offenen und freundlichen Eindruck zu generieren.

Diesen Hintergedanken im Kopf, habe ich eine klare, gut lesbare serifenlose Schrift gewählt. Um das Thema Hundeintervention und den Hauptfokus, den Hund hervorzuheben, wurde dieses Wort mehr hervorgehoben. Das schafft eine visuelle Hierarchie innerhalb der Wörter.

Als Ergänzung habe ich ein Hundekopf individuell gezeichnet. Ein Klappohr und ein aufstehendes Ohr soll zum einen die Offenheit und Neugier der Hunde, aber auch die Gutmütigkeit zeigen. Innerhalb der Therapie werden belgische Schäferhunde eingesetzt, diese haben als Welpen Schlappohren und später dann Aufgestellte.

Die Zeichnung hat kein Gesicht, denn es soll vermieden werden, eine bestimmte Hunderasse zu assoziieren. Zudem soll dadurch noch einmal der Aspekt der Offenheit dargestellt werden, die die Mensch-Hund Teams in der Therapie gegenüber den straffälligen Personen entgegenbringen.

Die Farbpalette

Die beiden blau Töne fungieren in dieser Farbpalette als die Dach-Farben für das Institut. Die Fachbereiche Therapie, Ausbildung & Forschung nehmen zusätzlich zu den Dach-Farben auch jeweils noch einen farblichen Akzent für die Unterscheidung der einzelnen Säulen mit dazu.

Die Farben wurden mit den Attributen Offenheit, Modernität und Motivation ausgewählt. Denn es war das oberste Ziel, das Institut offen und unvoreingenommen darzustellen und den oft verhafteten Gedanken eines verstaubten alten Institutes entgegenzuwirken.

 

Branding in Action

Hier geht´s zum Institut

"Insbesondere mit meinen Zweifeln kurz vor der Entscheidung ist sie sehr souverän umgegangen und hat sich viel extra Zeit genommen. Auch jetzt im Nachgang ist sie weiterhin an der Entwicklung meiner Marke interessiert und steht mir mit Tipps und Rückmeldungen zur Seite. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und hatte viel Spaß in der Zusammenarbeit. Es hat sich leicht und richtig angefühlt. Ich freue mich bereits die nächsten Projekt mit Marieluise umzusetzen."
Verena

Grafik Design & Web Design aus München!

Das Basecamp für wilde Marken!