Ein professionelles Corporate Design ist mehr als nur ein Logo, es ist die gesamte visuelle Identität deines Unternehmens.
Daher solltest du es nicht husch-husch irgendwie mal eben schnell anlegen, sondern dir Gedanken dazu machen, wie es strategisch ausgerichtet werden soll und professionell aufgebaut werden kann. Denn mit deinem Corporate Design sollst du die nächsten Jahre arbeiten!
Doch was sind überhaupt die Bestandteile und wie kannst du ein professionelles Corporate Design Konzept aufbauen?
Das klären wir in diesem Beitrag!
Corporate Design - eine Frage des Vertrauens.
Stell dir vor du scrollst durch Instagram durch und du stößt auf zwei Accounts. Einer mit chaotischem Design, verschiedene Schriftarten und eine undefinierbare Farbpalette – der andere Account wirkt klar, stimmig und professionell.
Welchem würdest du auf den ersten Blick eher vertrauen? Dem chaotischen oder dem strukturiertem Account?
Wohl eher dem Strukturiertem, denn er vermittelt Konsistenz, Struktur & ist eine in sich geschlossene visuelle Einheit & das schafft Vertrauen! Oder, wie schätzt du es ein?
Viele Selbstständige denken, dass ein Corporate Design bzw. Branding nur aus einem schönen Logo besteht. Doch das ist ein Trugschluss. Dein Branding ist das visuelle Aushängeschild deines Business – es entscheidet, ob Kunden dich als vertrauenswürdig wahrnehmen oder weiterziehen.

Was ist Corporate Design?
Corporate Design = visueller Markenauftritt über alle Kanäle hinweg
Dein Corporate Design ist die visuelle und emotionale Identität deines Unternehmens. Du kannst es dir so merken: Früher haben Rinder auch ein „Branding“ in Form eines Stempels mit ihrer Nummer bekommen. Nicht anders ist es hier!
Deinem Unternehmen wird quasi ein Stempel aufgedrückt, nur nicht in Form einer Nummer, sondern in Form von Farben, Schriften, Logo und Markenelementen und wie du mit deiner Zielgruppe kommunizierst.
Somit erlangst du und dein Business Wiedererkennungswert, auch wenn nicht überall das Logo hingesetzt werden kann bzw. sollte. So wie in unserem Instagram Beispiel von oben, dort findest du auch nicht in jedem Posting das Logo fett platziert, aber ein einheitliches Corporate Design in Form von Farben, Schriften und einer gewissen Emotion bzw. einem Vibe, der versprüht wird.
Corporate Design, was gehört dazu?
Markenfarben
Farben wecken Emotionen und beeinflussen Kaufentscheidungen.🔥
Sie sind zu Beginn auf jeden Fall strategisch zu wählen, welche am besten deine Zielgruppe ansprechen und nicht was deine Lieblingsfarbe ist – sorry!
Denn gewisse Farben strahlen laut der Farbpsychologie gewisse Emotionen und Gefühle aus. Natürlich kann man mit diesem Konzept auch brechen, aber denke einmal an Unternehmen im Outdoor-Bereich.
Hier kommen oft natürliche Farben, wie grün zum Einsatz, denn diese Farbe wird mit der Natur & dem Draußen Sein verbunden und strahlt gleichzeitig Ruhe aus.🌲🌿
Eine bewusste Farbwahl sorgt dafür, dass deine Marke die richtigen Gefühle bei deiner Zielgruppe auslöst.
Individuelle Typografie

Logodesign
Markenelemente
Darum ist ein Corporate Design essenziell für deinen Markenauftritt!
Ein einheitliches und gut durchdachter Markenauftritt sorgt nicht nur für ein schönes Erscheinungsbild, sondern beeinflusst aktiv die Positionierung und den Erfolg deines Business!
- Wiedererkennungswert: Deine Kunden erinnert sich an dich und erkennen dich aus der Masse heraus
- Vertrauen: Ein professioneller Markenauftritt vermittelt Professionalität, Kompetenz & Zuverlässigkeit
- Höhere Preise durchsetzbar: Starke Marken können höhere Preise verlangen, weil sie einen höheren Wert suggerieren.
Schau dir erfolgreiche Marken an: Airbnb, Patagonia oder Apple – alle haben ein einheitliches Design, das Emotionen auslöst, sie klar positioniert und Vertrauen schafft.
Und sind wir ehrlich, Billig-Marken sind sie jetzt auch nicht, denn das Branding und der Markenauftritt vermittelt zum einen ein hochwertiges Produkt und zum anderen Emotionen, wie Freiheit und die Lust auf das nächste Abenteuer – wie bei Patagonia.
👆🏼 Vergiss das nie, du verkaufst nicht nur ein reines Produkt sondern immer auch die Emotionen, die dein Kunde erhofft zu verspüren, wenn er dein Produkt kauft und nutzt. Auch du kannst dein Corporate Design so aufbauen, dass es deine Zielgruppe begeistert!
👉🏼 Schaue gerne einmal in meinem Portfolio vorbei, dort siehst Inspirationen , wie du einen professionellen Markenauftritt aufbauen kannst.
Fazit
Dein Markenauftritt ist so viel mehr als „nur ein Logo“.
Es ist ein Puzzle, dass aus seinen Einzelteilen zu einem mächtigen Tool für dein Unternehmen wächst. Du vermittelst dadurch Emotion, Vertrauen, Wiedererkennungswert und eine klare Positionierung im Markt und in einem Preissegment!
Corporate Design Konzepte aus München!
Möchtest du herausfinden, ob dein Markenauftritt wirklich professionell wirkt und wie du es hochwertiger aufziehen kannst?
Buche dir deinen 0€ Markencheck und bekomme von mir individuelle Tipps, wie du deinCorporate Design fit machst, damit Kunden gerne bei dir kaufen!