Marieluise Hacker | Grafik, Brand- & Web Design München

Vorlage Website Struktur. Laptop und Notizbuch auf einem Tisch mit Frau, die am arbeiten ist.

Website Struktur & Inhalte: Der optimale Aufbau einer Website

Inhaltsverzeichnis

Website Struktur & Aufbau

So gewinnst du das Vertrauen deiner Kunden durch eine klare Website Struktur

Ein professioneller Website Aufbau ist mehr als nur gutes Design – er sorgt dafür, dass deine Inhalte klar strukturiert, leicht verständlich und zielgerichtet aufgebaut sind.

Wenn der Auftritt dann auch emotional gestaltet ist, hat deine Website das “Liebe auf den ersten Blick” Potenzial. Das funktioniert aber nur, wenn dein Design stimmig zu deiner Marke ist und emotional eingesetzt wird!

Egal ob du deine Website gerade planst oder deine bestehende Seite optimieren möchtest: Die richtige Website Struktur ist das Fundament für alles, was danach kommt. Sie hilft dir das Vertrauen deiner Kunden zu erlangen und aus ihnen zahlende Kunden zu generieren.

In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie der Aufbau einer Website für deine Startseite aussehen kann. Du bekommst eine Website Vorlage für die Struktur, an der du dich orientieren kannst – inklusive hilfreicher Tipps zu Inhalten und Formulierungen.

Nutze den Halo-Effekt für deine Website

Der Halo-Effekt ist ein psychologischer Effekt, der dazu beiträgt, positive Eigenschaften auf die gesamte Person oder das gesamte Unternehmen zu übertragen und alles zu Überstrahlen, auch wenn es Aspekte gibt, die ggf. nicht so “toll” sind.

Im Falle deines Website Aufbaus kannst du den Halo-Effekt für dich nutzen, denn wenn die Website professionell und hochwertig aufgebaut ist und auch so aussieht, assoziieren die Websitebesucher unbewusst, dass deine angebotene Leistung natürlich dann auch professionell & hochwertig ist und es auch einen gewissen Preis kosten darf.
Porsche, Chanel & Co. haben auch keine Ramschwebsite und verkaufen ihre Produkte aber teuer, da würden wir nie diesen Preis hinblättern, wenn die Website ausschaut wie Kraut & Rüben.

75% der Website Besucher beurteilen die Vertrauenswürdigkeit einer Firma aufgrund des Designs!

Was man aber bei all der Design-Liebe nicht vergessen darf: Form follows function! Also die Funktion und die Bedienbarkeit der Website steht an 1. Stelle!

Vorlage Website Struktur

1. Der Einstieg: Header mit Navigation

Der Header ist der obere Bereich deiner Website und sorgt für die erste Orientierung. Hier befinden sich wichtige Navigationselemente und Einstiegspunkte – das Grundgerüst jedes durchdachten Website Aufbaus.

Was gehört in diesen Abschnitt?

  • Ein klickbares Logo, das zur Startseite zurückführt
  • Eine Navigation mit Menüpunkten (z. B. Startseite, Angebot, Über mich, Blog, Kontakt)
    • Beachte hier, dass du nur die nötigsten Menüpunkte angibst, um den User nicht zu überfordern. Hast du natürlich sehr viel Produkte, wie bei einem Online Shop, bietet sich ein gut strukturiertes Mega-Menü an.
    • Verwende klare und gelernte Website Begriffe in der Navigation, wie „Angebot“ statt „Unsere Services“, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Ein auffälliger Call-to-Action-Button (z. B. „Jetzt Termin buchen“)

Achte bei deiner Website Struktur darauf, dass der User nicht ewig viele Klicks machen muss, um ans Ziel zu kommen, denn sonst verlässt er frustriert und ohne Kauf die Website.

2. Hero-Bereich: Der visuelle Einsteig in deine Seite

Der sogenannte Hero-Bereich ist der erste große Abschnitt nach dem Header – und damit oft der entscheidende Moment, in dem sich Besucher:innen entscheiden, ob sie bleiben oder abspringen. Vielleicht hast du hier auch schon einmal den Begriff Above-the fold gehört. Das ist der angezeigt Bereich deiner Website, den man sieht ohne scrollen zu müssen. Je nach Gerät ist hier jedoch ein etwas unterschiedlich großer Abschnitt zu sehen.

Der Header ist ausschlaggebend, ob die Websitebesucher weiter scrollen oder nicht!

Beachte deswegen folgende 4 Punkte:

  • Verfasse eine aussagekräftige Headline, die das Hauptversprechen auf den Punkt bringt
  • Einen kurzen erklärenden Text oder Untertitel
  • Ein starkes Bild, das zu deinem Angebot passt
  • Einen direkten Call-to-Action

 

Dieser Abschnitt ist das Herzstück deiner Startseite. Wenn du gerade eine Website selbst aufbaust, solltest du mit diesem Bereich beginnen – er beeinflusst den gesamten weiteren Website Aufbau.

3. Vertrauenswürdige Website durch Trust-Elemente

Im nächsten Schritt zeigst du, warum Besucher:innen dir vertrauen können. Gerade beim Aufbau einer Website für Selbstständige oder kleine Unternehmen ist dieser Teil besonders wichtig.

Mögliche Inhalte:

  • Logos von Kund:innen oder Kooperationspartner:innen abbilden
  • Erwähnungen in Medien oder Interviews
  • Zertifikate, Auszeichnungen oder Siegel

 

Diese Elemente sind fixer Bestandteil einer professionellen Website Struktur – sie signalisieren Kompetenz und Zuverlässigkeit. Gleichzeitig bieten Sie dir auch ausgehende Links, was wiederum für dein SEO wichtig ist.

Navigation & Headerbereich einer Website Struktur Vorlage

4. Angebotsübersicht - Klar & verständlich

Jetzt wird’s konkret: Hier erklärst du, was du anbietest und welche Transformation durch deine Produkte erreicht werden.

Halte dir diese Merkhilfe im Hinterkopf: Niemand kauft das harte Training im Fitness, sondern jeder will den Sixpack am Strand!

Achte in diesem Bereich darauf, dass er schlüssig und übersichtlich aufgebaut ist, denn er bildet den inhaltlichen Kern beim Aufbau deiner Website.

So gehst du vor:

  • Wie hilfst du deinen Kund:innen? Welche Transformation erlangen sie durch deine Dienstleistung? Welche Lösungen bietet dein Produkt?
    • Die User müssen sich damit identifizieren, innerlich zustimmen und sich verstanden fühlen. Dann kommt auch das “will ich haben”-Gefühl in ihnen hoch und die Wahrscheinlichkeit, für einen Kauf ist viel höher.
  • Gliedere deine Leistungen in kleine Module oder Bereiche
  • Gib jedem Leistungsbereich einen klaren Titel, ein kurzes erklärendes Textfeld und ggf. ein Symbol oder Bild
  • Ob du hier dein Preis nennst oder nicht bleibt ganz dir überlassen. Bei einer Preisnennung siebst du schon Menschen aus, die eh nicht bereit wären, deine Preise zu zahlen. Andererseits kannst du dein Angebot und den damit verbundenen Preis auch nicht erklären, gerade wenn es im höherpreisigen Segment liegt bzw. wenn es sogar individuelle Preise gibt.
  • Ergänze hier noch einen CTA mit „Mehr erfahren“ oder „Jetzt buchen“
    • Wenn du noch Unterseiten hast, die das Produkt genauer beschreiben, verlinke auf die Detailseite.

Tipp: Für dieser Bereich eignen sich besonders gut, Boxen oder Kacheln. Sie gliedern dein Angebot und geben eine übersichtliche Struktur.

Beispielhafte Angebotsinhalte, die als Website Inhalt Vorlage dienen.

5. Kundenstimmen aka. Social Proof

Ein zentraler Bestandteil beim Aufbau einer Website, der oft unterschätzt wird: Kundenmeinungen.

Echte Kundenstimmen zeigen:

  • Welche Ergebnisse haben deine Leistungen gebracht 
  • Wie lief die Zusammenarbeit ab
  • Wer war schon dein Kunde
  • Welche Transformationen hat deine Dienstleistung / Produkt erbracht
  • Wenn du deine Feedbacks bei Google, Trust Pilot, Proven Expert & Co. hast, kannst du hier auf weitere Testimonials verlinken.


Platziere in diesem Bereich 2–3 Zitate mit Name, Bild und Rolle (z. B. „Freiberuflicher Texter“, „Inhaberin XY“) – das schafft Nähe und Glaubwürdigkeit. Den Rest kannst du per Link z.B. zu deinen Google Rezensionen verlinken.

Testimonial Bereich innerhalb eines Websiteaufbaus

6. Über dich / Über uns

Nutze auf der Startseite die Möglichkeit auch dich bzw. dein Unternehmen kurz und knackig vorzustellen. Gerade als Personal Brand kannst du hier schon einmal eine weitere Connection schaffen und deine USPs darstellen.

Die Vorstellungssektion sollte wirklich nur aus ein paar Sätzen bestehen, ein Bild von dir enthalten und wenn du eine “Über Mich” – Seite hast, dann eine Verlinkung auf diese, in der du noch tiefer ins Thema einsteigen kannst.

7. Zusammenfassung deines Angebotes bzw. deiner Problemlösung

Eine gute Website Struktur greift wichtige Inhalte an entscheidender Stelle auf und wiederholt sie.
In diesem Abschnitt fasst du die Vorteile deines Angebots noch einmal kurz und klar zusammen.

Das ist besonders sinnvoll für Besucher:innen, die scrollen, querlesen oder erst später einsteigen. Je kompakter und verständlicher dieser Bereich ist, desto besser.

Denn der Beginn und das Ende der Website bekommt vom User die meiste Aufmerksamkeit! Nutze das smart!

8. Letzer Call-to-Action

Am Ende deiner Seite folgt der letzte Anstoß zur Handlung. Hier bündelst du alle vorherigen Informationen und lenkst den Fokus auf ein klares Ziel: den Kontakt, die Anfrage oder die Buchung.

Beispiel-Formulierungen:

  • „Lass uns gemeinsam starten“
  • „Jetzt unverbindlich Termin vereinbaren“
  • „Kostenfreies Erstgespräch anfragen“


Wichtig:
Biete genau eine Aktion an – keine Auswahlmenüs oder Umwege. Der letzte CTA muss klar und prägnant sein!

Angebotszusammenfassung als wichtiges Element einer Website Struktur

9. Footer - Der Pflichtteil deiner Website

Auch wenn es oft als Nebensache betrachtet wird, der Footer ist ein wichtiger Teil innerhalb deiner Website Struktur.

Hier gehören folgende Punkte rein (sofern vorhanden):

  • Impressum, Datenschutz, ggf. AGB
  • Kontaktinformationen
  • Social Media Icons
  • Optional: Newsletter-Opt-in oder weitere Navigationslinks


Wenn dein Footer nicht zu überladen ist, kannst du hier auch noch einmal einen Link z.B. zu deiner Terminbuchung hinzufügen.

Footer als eines der wichtigsten Elemente innerhalb der Websiteinhalte

Fazit - Klare Website Struktur hilft im Aufbau

Der Website Aufbau entscheidet darüber, ob deine Inhalte Wirkung zeigen oder untergehen. Mit einer sinnvollen Website Struktur führst du deine Besucher:innen Schritt für Schritt – vom ersten Eindruck bis zur Anfrage.

Wenn du gerade selbst eine Website im Aufbau hast oder überlegst, wie du die Inhalte anordnen sollst, dann nutze diese Website Vorlage als Fahrplan.

Sie hilft dir, den Fokus zu halten, die Inhalte logisch zu gliedern – und eine Seite zu gestalten, die funktioniert.

Und wenn du deine Website auch unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit gestalten willst, schaue einmal in diese Artikel von mir rein: 

Wenn du jetzt aber diesen Beitrag gelesen hast und dir denkst:

„Ja, klingt alles sinnvoll – aber ich hab weder die Zeit noch die Nerven, mich da reinzufuchsen“ – dann ist das völlig okay!

Du musst deine Website nicht selbst aufbauen. Du darfst dir dabei Unterstützung holen!

Ich übernehme den Aufbau deiner Website für dich:

Mit klarer Struktur, die Vertrauen bei deinen Kunden aufbaut und dich und dein Produkt in Szene setzt.

👉 Buche dir gerne einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch, wir klären alle Fragen rund um deinen Website Aufbau.