Vollzeit von unterwegs autark arbeiten, einfach nur für ein verlängertes Wochenende weg oder den Aufenthalt im Urlaubsort verlängern, das geht mit einem Camper Office.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wir wir im Van Ausbau bereits darauf geachtet haben, dass wir ein Camper Office einrichten können und zu zweit im Van arbeiten können.
Camper Office - Online arbeiten von überall
Um im Van arbeiten zu können, braucht es erst einmal einen geeigneten Stellplatz. Wir wir uns die Plätze aussuchen, habe ich im Artikel Arbeiten im Van – Standortwahl bereits näher beschrieben.
Je nachdem welche Technik ihr verwendet, gibt es natürlich verschiedene Kriterien an den Platz.
Wir nutzen hauptsächlich den Starlink für eine gute, schnelle und auch zuverlässige Internetverbindung, um auch jenseits von Handyempfang autark zu arbeiten.
Wir hatten eine Zeit lang mit SIM-Karte gearbeitet, aber gerade in meinem Bereich, wenn ich mit großen Dateimengen bei Grafiken jongliere, geht die SIM-Karte bei nicht unbegrenztem Datenvolumen in die Knie.
Mittlerweile gibt es schon den Starlink Mini, den haben wir noch nicht, würde aber im Van auf jeden Fall weniger Platz wegnehmen, als unserer mit Standfuß und größerer Empfangsfläche.
Der Internetzugang via Starlink wird monatlich abgebucht und kann jederzeit wieder gekündigt bzw. pausiert werden. Gerade, wenn man länger online von überall arbeiten möchte, bietet sich dieses System an.
Wenn es nur ein paar Mails und Calls sind, dann nehmen wir auch den Hotspot her, das kommt individuell auf die Arbeit drauf an.

Arbeiten im Van - Unser Equipment
Starlink + passender Tarif
Funktioniert auch, wenn kein Handyempfang ist, aber muss freie Sicht auf den Himmel haben, um sich mit den Satelliten zu verbinden.
Laptop / PC
Stellt eine gesicherte Stromzufuhr sicher, über eine passende Batterie, Solaranlage oder sogar Landstrom. Wir haben eine 150er Batterie und zwei Solarplatten auf dem Dach, da können zwei Laptops gut den ganzen Tag laufen bzw. geladen werden.
Noice Cancelling Kopfhöhrer
Wenn ich fokussiert arbeiten muss und meine Ruhe brauche oder mein Mann in einem Call ist und spricht, sind Noice Cancelling Kopfhörer goldwert. Für Telefonate nehme ich normale Kopfhörer her, die die Umgebungsgeräusche filtern und unterdrücken.
Vorhang zur Geräuschminderung
Wir haben einen Wärmedämmungsvorhang direkt hinter den Fahrersitzen, damit es bei der Fahrt nach hinten abgeschirmt ist. Genau diesen nutze ich, wenn ich telefonieren muss und meinen Mann nicht so sehr stören will oder er auch sprechen muss. Dann sitze ich vorne auf dem Beifahrersitz und hinter mir geht der Vorhang runter - perfekte kleine Telefonkabine.
Tisch & Stuhl
Wir haben im Van Ausbau bereits darauf geachtet, hinten einen großen Tisch zu haben, dieser ist unser Arbeitsplatz für zwei Personen. Zusätzlich gibt es den kleinen Platz auf dem Beifahrersitz, zudem wir ein kleines Tischchen gebaut haben.
Van Ausbau - Arbeitsplätze

Wir haben unseren Van selbst ausgebaut und konnten da schon darauf eingehen, dass wir gerne im hinteren Teil einen großen Tisch haben möchten – der dann zum Bett umfunktioniert werden kann.
Der Tisch ist knapp 1,40m breit und ca. 60 cm tief. Wenn wir versetzt sitzen, haben zwei Laptops inkl. Zubehör locker Platz. Unsere Sitzkissen sind aus Schaumstoff, bei dem man nicht sofort einsinkt und mit krummen Kreuz vor dem Laptop kauert. Besonders hilfreich, wenn man mehrere Stunden dort sitzen muss.
Als zweiten Arbeitsplatz haben wir an den drehbaren Beifahrersitz einen kleinen Tisch zum hinstecken gebaut. Die Fläche ist natürlich nicht so groß und auch die Stabilität ist eine andere, wie am festen Tisch, aber gerade, um an Calls teilzunehmen und hinter sich den Schallvorhang runter zu lassen oder einfach einmal die Sitzposition zu wechseln ist das super.
Und natürlich arbeiten wir auch ab und an draußen vor dem Van am Campingtisch. Wir haben aber eher Stühle, in denen man tiefer drinnen hängt, das ist dann schwierig mit aufrecht am Tisch sitzen. Da wandert eher der Laptop dann auf den Schoß. Ist keine Lösung für einen vollen Arbeitstag, aber für ein bisschen Licht und Sonne einfangen allemal gut.

Fazit
Da wir nicht täglich im Van arbeiten, kommen wir mit unserem Equipment und dem Van Ausbau in der Form gut zurecht.
Ich vermisse noch eine Bildschirmhalterung, dass ich nicht am Laptop arbeiten muss, sondern gerade für den Grafikbereich auch einen großen Bildschirm habe. Da sind wir noch dran, so etwas sinnvoll zu integrieren, damit auch der große Bildschirm nicht im Weg umgeht oder kaputt geht auf Reisen.
An sich genieße ich jedoch das Camper Office, da ich schneller die Möglichkeit habe Platz zu wechseln, kurz mal raus an die frische Luft und Inspiration an tollen Orten sammeln kann.
Folge gerne unserem Vanlife Account auf Instagram: @lary_and_landy