Kosten für ein Corporate Design einschätzen
Und warum es dich langfristig keine zwei Kugeln Eis pro Tag kostet!
Viele Unternehmer:innen starten mit einem schnellen Logo vom Baukasten oder einem netten Schriftzug aus Canva und keinem vollumfänglichen Corporate Design.
Schnell, günstig, tut’s ja erstmal. Vor allem ganz zu Beginn, wo du noch nicht genau weißt, wie du dich positionieren möchtest, aber dennoch einen ersten Außenauftritt haben willst.
Doch wenn du wachsende Ambitionen hast, spätestens dann merkst du: Irgendwas fehlt. Die Klarheit. Die Wiedererkennbarkeit. Das Vertrauen in die Marke. Und genau hier kommt professionelles Brand Design bzw. ein Corporate Design ins Spiel!
Corporate Design unterstützt dein Businesswachstum
Ein starkes Corporate Design ist wie ein sicherer Kompass auf einer langen Wanderung. Es gibt die Richtung vor, schafft Orientierung – für dich, dein Team und vor allem für deine Zielgruppe.
Kunden kaufen nicht einfach Produkte. Sie kaufen Lösungen, Gefühl, Identifikation und Vertrauen. Und genau das lässt sich mit einem durchdachten Markenauftritt erreichen.
Ein einzelnes Logo Design kann das nicht leisten, wie auch?
Es ist wie ein Puzzelteil im 1.000 Teilepuzzel. Nur mit einem einzigen Teil erkennst du auch noch nicht das große Ganze.
Erst mit einem strategisch entwickelten Gesamtbild – Farben, Formen, Sprache, Typografie, Bildwelt – entsteht ein Weg, der zu dir führt. Und zu deinen Wunschkund:innen.
Was sind die Bestandteile eines Corporate Designs?
Zielgruppenanalyse & Markenpositionierung
Wer bist du? Für wen bist du da? Und warum sollte man sich für dich entscheiden?
Markenwerte & Tonalität
Wie willst du wirken? Abenteuerlich, hochwertig, verspielt, seriös?
Markenfarben
Farben wirken emotional. Sie beeinflussen unterbewusst, ob jemand Vertrauen aufbaut oder weiter scrollt.
Typografie
Mehr als nur Arial & Times New Roman! Markenschriften, sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch deine Werte transportieren.
Logo & Logovarianten
Ein Logo allein reicht nicht. Du brauchst Varianten für Web, Print, Social Media & Co. Denn je nach Plattform sind andere Formate & Logokomplexität gefragt.
Markenelemente
Muster, Icons, Illustrationen oder Designelemente, die dein Design tragen, auch wenn das Logo mal nicht im Einsatz ist (z. B. auf dem Instagram Feed, deiner Website oder Verpackungen).
All das sorgt dafür, dass dein Markenauftritt nicht nur schön ist, sondern im Gedächtnis bleibt, für dich arbeitet und deine Wunschkunden anspricht!

Wenn du noch mehr dazu erfahren willst empfehle ich dir den Beitrag „Was gehört in ein Corporate Design“. Hier findest du noch einmal genauere Erklärungen.
Langfristiges Investment in Sichtbarkeit & Umsatz
Jetzt fragst du dich bestimmt: „Lohnt sich das für mich? Ich bin ja noch nicht groß genug!“
Ja, es lohnt sich, egal wie groß du bist!
Denn die Kosten für ein Logo Design kannst du dir sparen, und direkt für ein ganzheitliches Corporate Design Geld beiseite legen.
Corporate Design ist nicht nur Gestaltung. Es ist ein Investment in Sichtbarkeit & Umsatz!
Das ändert sich, wenn du ein Corporate Design erstellen lässt:
- Du wirst sichtbar(er) – auf deiner Website, deinem Instagram Profil, in deinem Netzwerk
- Du baust Vertrauen auf – weil Menschen sich mit starken Marken sicher fühlen
- Du kannst höhere Preise abrufen – weil dein Auftritt Professionalität ausstrahlt
- Du musst weniger erklären – dein Design spricht für sich
- Du sparst dir Zeit & Nerven - weil du nicht mehr überlegen musst, welche Schrift und Farben du jetzt verwenden musst

Wie hoch sind die Kosten für ein Corporate Design?
Jetzt mal Butter bei die Fische. Oder besser: Eis auf den Tisch.
Stell dir vor, du investierst in ein Corporate Design, das du mind. 3 bis 5 Jahre einsetzt.
PS: Sieh dir große Marken an, da ist seit Jahrzenten das selbe Corporate Design im Einsatz nur mit minimalen Anpassungen über die Jahre!
Hochgerechnet auf 3 – 5 Jahre, zahlst du im Schnitt zwischen 1 bis 2 Kugeln Eis pro Tag dafür (ca. 2,50 – 4,50 Euro/Tag).
Für Konzerne spielen wir hier noch einmal in einer ganz anderen Liga, aber Corporate Designs für Selbstständige und KMUs liegen grob in diesem Rahmen.
Dafür bekommst du kein temporäres Design, sondern einen Markenauftritt, der sich durchzieht – vom Instagram Feed über den Website Aufbau bis zum Messeaufsteller.
Der dich über die Jahre in deinem Wachstum begleitet, dich klar vom Markt abhebt & deine Wunschkunden durch Vertrauen und Authentizität anzieht.
Und seien wir ehrlich: Du würdest doch nie versuchen, dein eigenes Auto zu bauen. Warum dann dein Logo selbst designen?
Fazit
Corporate Design ist keine Ausgabe – es ist ein Wachstumstool
Wenn du wachsende Ziele hast, brauchst du ein Design, das mitwächst. Eines, das Klarheit schafft. Ein starkes Fundament legt. Und Kunden zeigt: „Hier bist du richtig.“
Du zahlst nicht für Farbe und Form. Du investierst in Sichtbarkeit, Reichweite und Vertrauen. Und damit auch in deinen Umsatz.
Suchst du jemanden, der genau das mit dir entwickelt?
Buche dir deine 0€ Markenanalyse und wir schauen gemeinsam, wo deine Stellschrauben für deinen Markenauftritt sind!
Damit du endlich weißt, wo es lang geht mit deinem Außenauftritt!
Gemeinsam schaffen wir Klarheit & Struktur in deiner Marke!